Kirsch-Marzipan-Kuchen

🍴 Zutaten:

Für den Teig:

250 g Biobutter (neutral), weich

350 g Dinkel-Vollkornmehl (gS)

200 g Kokosblütenzucker (gS)

4 Bio-Eier (gS)

1 Weinstein-Backpulver

4 EL Mandelmilch

 

Für den Belag:

750 g Sauerkirschen (TK)

 

Für die Streusel:

200 g Dinkel-Vollkornmehl (gS)

150 g Xylit-Puderzucker

150 g Biobutter (neutral), kalt

100 g Honigmarzipan (gS)

 

Evtl. Bioschlagsahne (neutral)


Zubereitung:

  • Kirschen in einem Sieb auftauen
  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Marzipan auf der groben Microplane Reibe reiben
  • Alle Zutaten für die Streusel verkneten, dann in den Kühlschrank geben
  • Eier trennen, Eiweiß steif schlagen
  • Butter mit Zucker einige Minuten schaumig schlagen, Eigelb und Mandelmilch zugeben, verrühren
  • Mehl und Backpulver mischen, löffelweise unter die Buttermasse rühren
  • Eischnee unterheben
  • Ofenzauberer mit Kokosöl fetten, leicht mit Mehl bestäuben
  • Masse auf dem  Stein verstreichen, Kirschen obenauf gleichmäßig verteilen
  • Streusel gleichmäßig auf den Kirschen verteilen
  • Kuchen auf unterster Schiene auf dem Rost ca. 25-30 Minuten backen
  • „James“ auf dem Kuchengitter erkalten lassen

 

 

*Tipp:
Nach Geschmack Biosahne im Sahnequick schlagen,

mit dem Kuchen servieren*


Download
Hier bekommst du das Rezept als PDF zum Download
Kirsch-Marzipan-Kuchen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 325.6 KB

Die Rezepte auf meiner Website sind nach bestem  Wissen und Gewissen von mir erstellt und in unserem Haushalt erprobt.
Ich übernehme keine Haftung für eventuelle nachteilige Auswirkungen, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit den Rezepten entstehen.

Ich teile bezüglich der Handhabung und Anwendung ätherischer Öle ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen! Keiner meiner Texte gibt ein Heilversprechen oder soll einen Arztbesuch ersetzen.
Ebenso verhält es sich mit meinen Tipps und Empfehlungen bezüglich der basischen Ernährung.
Auch hier 
übernehme ich keine Haftung für eventuelle nachteilige Auswirkungen, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit meinen Texten entstehen.