Kichererbseneintopf

🍴 Zutaten für 2 Personen:

250 g Bio-Rinderhack (gS)

 

250 g Kartoffeln (brutto)

2 Paprika, rot + gelb

1 Stange Porree
275 g Kichererbsensprossen*

2 Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

600 ml Gemüsebrühe (hefefrei)

1 EL Kokosblütenzucker (gS)

2 EL Apfelessig naturtrüb

1 EL Kokosöl (gS)
1 EL Mandelmus
3 EL Tomaten-Paprika-Mark (gS)

1 TL Ursalz+ geräucherte Paprika

 


Zubereitung:

  • Gasgrill voll anheizen, säubern, auf 200 °C reduzieren,
    großen Rockcrok vorheizen
  • Kartoffeln schälen, in Würfel von ca. 1,5 cm schneiden
  • Paprika waschen und putzen, in Stücke von ca. 1x1 cm schneiden
  • Lauch waschen, putzen, in viertel Ringe schneiden
  • Zwiebeln und Knoblauch putzen, klein würfeln
  • Gewürze (außer Zucker), Mandelmus, Essig und Paprika-Tomaten-Mark in die Gemüsebrühe einrühren
  • Kokosöl im  Rockcrok erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten
  • Hackfleisch zugeben und bräunen, Deckel des Grills dabei schließen
  • Zucker kurz karamellisieren lassen
  • Paprika und Lauch zugeben, dann die Kartoffeln dazu und ca. 5 Minuten bei geschlossenem Grill anrösten
  • mit Gemüsebrühe langsam ablöschen, Kichererbsensprossen dazugeben
  • 25- 30 Minuten bei geschlossenem Grill garen, bis Kartoffeln und Gemüse bissfest sind (zwischendurch testen, bitte)
  • evtl. abschmecken

 

 

*Tipp:

mit gehackter Petersilie und geröstetem Brot servieren*



*Kichererbsen keimen lassen:

  • trockene Kichererbsen für ca. 15 Stunden in ausreichend kaltem Wasser einweichen (alle Hülsenfrüchte sollten sie ganze Zeit über mit Wasser gut bedeckt sein!)
  • Einweichwasser wegschütten, Kichererbsen abwaschen, in ein Sieb geben
  • Kichererbsen nun für rund 3 Tage täglich 2-3 mal mit kaltem Wasser im Sieb spülen
  • sobald sich die ersten Keimlinge zeigen, können die Kichererbsen für den Eintopf verwendet werden

Durch den Keimvorgang erhöht sich stark der Nährstoffgehalt und die Hülsenfrüchte werden besser verdaulich. Außerdem werden die Kichererbsen, die sonst zu den guten Säurebildnern zählen, hierdurch zu basischen Lebensmitteln.


Die Rezepte auf meiner Website sind nach bestem  Wissen und Gewissen von mir erstellt und in unserem Haushalt erprobt.
Ich übernehme keine Haftung für eventuelle nachteilige Auswirkungen, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit den Rezepten entstehen.

Ich teile bezüglich der Handhabung und Anwendung ätherischer Öle ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen! Keiner meiner Texte gibt ein Heilversprechen oder soll einen Arztbesuch ersetzen.
Ebenso verhält es sich mit meinen Tipps und Empfehlungen bezüglich der basischen Ernährung.
Auch hier 
übernehme ich keine Haftung für eventuelle nachteilige Auswirkungen, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit meinen Texten entstehen.